LAGEBILD CYBER SECURITY 2025

News > Rückblick: 116. Digitaldialog und Decrypting Cyber Security Teil 4
26.03.25

Rückblick: 116. Digitaldialog und Decrypting Cyber Security Teil 4

Berichte

Cyber Security Systems

Events

Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungsreihe „Decrypting Cyber Security“ –

in Kooperation mit JOANNEUM RESEARCH

 

Am 25. März 2025 fand im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt der vierte und abschließende Teil der Veranstaltungsreihe „Decrypting Cyber Security“ – gleichzeitig mit dem 116. Digitaldialog des SILICON ALPS Clusters statt. Bei der bereits im Vorfeld ausgebuchten Veranstaltung  wurden von Expertinnen und Experten Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Cybersicherheit präsentiert und diskutiert.

 

Fokusthema war diesmal KI & Cyber Security

 

Nach der Begrüßung durch Bernhard Lamprecht, CEO des Lakeside Science & Technology Parks, sowie Holger Schmitz vom Software Internet Cluster führte Michael Leopold vom SILICON ALPS Cluster durch den Abend. Der thematische Fokus lag auf den aktuellen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

 

Den Auftakt machte Jasmin Wachter, Post-Doc Assistentin am Institut für AI & Cybersecurity der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, mit ihrem Vortrag „Attacks on local LLMs: How to hack ChatGPT & Co“. Sie beleuchtete die Risiken, die durch Manipulationen und Angriffe auf Sprachmodelle entstehen, und stellte Schutzmaßnahmen für Unternehmen vor.

 

David Mayer, Director Cyber Security & Digital Identity bei KPMG Advisory GmbH, sprach anschließend über „Erhöhte (und notwendige) Sicherheitsanforderungen: Privileged Access Management mit Zero Trust Ansätzen in der Cybersicherheit“. Er betonte die Wichtigkeit von Zero-Trust-Strategien und Privileged Access Management (PAM), um unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.

 

Elmar Lichtenegger (addIT) und Muamer Haznederavic (Eviden Austria GmbH) sprachen im dritten und abschließenden Beitrag über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit. KI bietet viele Möglichkeiten für dein Einsatz im Unternehmensumfeld, jedoch müssen Unternehmen auch vorab die Cybersecurity-Basics umsetzen, um darauf aufbauend das volle Potential von KI entfalten zu können. Muamer Haznederavic zeigte welch rasante Entwicklung von LLMs über die letzten zwei Jahre nahm und worauf Unternehmen beim Einsatz von solchen Modellen besonders achten sollten.

 

Networking und Fazit

 

Im Anschluss an die Vorträge hatten die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Referenten auszutauschen. Der Abend klang bei einem Networking-Treffen aus, das Gelegenheit bot, Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu vertiefen.
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Teilnehmer:innen für den spannenden Austausch und auch bei unseren Kooperationspartnern Software Internet Cluster und Lakeside Science & Technology Park für die gemeinsame Umsetzung der Veranstaltung.

 

SAVE THE DATE – 117. Digitaldialog

 

Der nächste Digitaldialog findet am Dienstag, 27. Mai 2025 beim FH CAMPUS 02 statt.

 

VERANSTALTUNGSHINWEIS – Lagebild Cyber Security am 20. Mai 2025

 

Hier geht’s zur Anmeldung.

Newsletter
Don’t miss out anything and subscribe to our newsletter!

By signing up I agree to the terms of service and privacy policy.