Light up the ALPS 2025
Save the Date
Internal Event
Power Electronics
Sustainability
Datum: 6. Mai 2025
Ort: Infineon, Siemensstraße 2, 9500 Villach
Zeit: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Die Mikroelektronikbranche steht am Scheideweg: Während die Nachfrage nach Halbleitern und elektronischen Komponenten steigt, rückt die Kreislaufwirtschaft als zentraler Lösungsansatz für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer stärker in den Fokus.
In unserem EBS Factory Workshop „Circular Electronics“ präsentieren und diskutieren wir Best-Practice-Beispiele und innovative Strategien zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Mikroelektronik. Von Design-for-Recycling-Ansätzen über Materialeffizienz bis hin zu erfolgreichen Rücknahme- und Recyclingsystemen – dieses Format bietet konkrete Einblicke und Anregungen für Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften und dabei wettbewerbsfähig bleiben möchten.
Im interaktiven Workshop-Teil erarbeiten wir gemeinsam Ideen und Lösungsansätze, um die Kreislaufwirtschaft in der Mikroelektronikbranche voranzutreiben und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von erfolgreichen Beispielen zu lernen, Herausforderungen zu adressieren und neue Kooperationsmöglichkeiten zu entdecken.
Gestalten Sie mit uns den Weg zu einer nachhaltigen Mikroelektronik!
Dieser Workshop richtet sich an CEOs & Entscheidungsträger, Verantwortliche sowie interessierte Mitarbeiter:innen von Unternehmen und Organisationen.
Teilnahme ausschließlich für Silicon Alps Clusterparnter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Uhrzeit Art|Programm Person
13:00-13:10 Uhr Ankunft
13:10-13:30 Uhr Begrüßung:
„Vorstellung IPCEI ME CT“
Martin Mischitz, Infineon
13:30-15:00 Uhr Vortrag:
„Kollaborativer Ansatz des Bauteil-Recyclings in der Elektronikindustrie am Beispiel der chipsconnect“
Fahir Veladzic, Chipsconnect
„Regulation enabled Innovation: FFG Leitprojekt Digital Product Passport & Kreislaufwirtschaftsmodelle“
Bernhard Bergmair, Silicon Austria Lab
„Neuer Bachelorstudiengang Green Electronics“
Wolfgang Werth, FH Kärnten
15:00-17:00 Uhr Workshop
Workshop Session:
„Digital Product Passport“
– DPP für nachhaltige und wettbewerbsfähige Produkte
– Kreislaufwirtschaftsgeschäftsmodelle
17:00-18:00 Uhr Summary & Networking
Veranstalter
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Silicon Alps Cluster, Infineon Technologies Austria. Ist Teil von IPCEI Microelectronics und wird im Rahmen des Förderprojekts SILICON ALPS Peak Performer durchgeführt wird.
![]() |
![]() |
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der elektronischen Datenverarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten sowie der Zusendung von elektronischer Post zu Informations- und Werbezwecken durch den Veranstalter Silicon Alps Cluster GmbH zum Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung einverstanden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung können Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen Sie erkennbar sind und die für die Öffentlichkeitsarbeit des Silicon Alps Clusters zeitlich unbegrenzt verwendet werden können. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich mit den Foto- und/oder Videoaufnahmen einverstanden und stimmen der Verbreitung der Foto- und/oder Videoaufnahmen zu den oben genannten Zwecken zu. Sie können diese Erklärung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht aber für bereits erfolgte Veröffentlichungen.